Lauf(vor)freude

In nicht mal einem Monat ist es endlich wieder soweit, dass wir uns wiedersehen! Die ersten Läufer haben wir die Tage auf der Strecke beim „Probelaufen“ erspäht. Jetzt heißt es nur noch Anmelden!

Gratulation allen Wilischläufern!

Es ist geschafft und ihr ward spitze! Über 126 Starter haben sich beim virtuellen Wilischlauf auf die Strecken gewagt. Egal, ob vor der Haustür oder auf den originalen Wilischwegen, wurde miteinander, gegeneinander und gegen die ein oder andere Schlammpfütze gekämpft. Wir freuen uns, wenn ihr eure Zeiten über euren baer-service Link rückmeldet und danken euch für die zahlreichen Impressionen auf Facebook!

Am 09. April 2022 sehen wir uns zum nächsten Wilischlauf persönlich wieder.

Wo lang geht’s?

Vielen Dank für euer großes Interesse und die damit verbundene Unterstützung des Wilischlaufs.

Am Samstag sind die originalen Strecken ab 6 Uhr belaufbar! An diesem Tag findet auch keine Bewirtschaftung der Obstplantagen statt, sodass ihr alle Freiheiten zum Laufen habt.

Die 26,8 km Strecke ist an markanten stellen blau und die 9,2km grün markiert. Hier findet ihr sowohl den gpx-Track, als auch eine Karte zum Ausdruck.

Verpflegungs- und Streckenposten sind aus bekannten Gründen bei diesem virtuellen Wilischlauf nicht vorhanden. Haltet euch bitte an die Hygiene- und Abstandsregeln.

So bezwingt ihr den Wilischlauf in diesem Jahr!

Wir wagen den Schritt und legen fest: In einem Monat findet der Wilischlauf statt! Allerdings nicht im Angesicht des Schweißes von hunderten von Läufern, sondern virtuell. 2021 will uns fordern? Okay, wir packen das!

Die Wettkampfdistanzen können sowohl auf den originalen Strecken vor Ort (9,2km und 26,8km), als auch vor eurer Haustür oder anderswo gelaufen werden. Um es fair zu gestalten, werden wir diese beiden Optionen auch bei der Auswertung berücksichtigen.

Die originalen Wettkampfstrecken findet ihr als gpx-Download hier und können am Samstag den 17. April individuell im beliebten Wilischlaufgelände gemeistert werden. Achtung: An ALLEN anderen Tagen sind die blühenden Obstplantagen gesperrt!

Weitere Infos zum Tracking und Ähnlichem findet ihr in unserer Ausschreibung sowie bei unserem Partner Baer Service.

Mit der Startgebühr von 5 Euro unterstützt ihr weiterhin unsere Vereinsarbeit im Skiklub Dresden-Niedersedlitz e.V.! Besonderes Highlight: Als Finisher erhaltet ihr mit eurer Startnummer einen Gutschein über 5 Euro für eure Startgebühr des Wilischlaufs 2022! Wir hoffen, euch dann alle persönlich auf der Strecke in gewohnter Atmosphäre begrüßen zu können. Mit Musik. Mit blühenden Landschaften. Mit Bockwurst im Brötchen. Mit Anfassen.

Die Anmeldung sind bei baer-service ab jetzt geöffnet!

Absage Wilischlauf 2020

Besondere Zeiten erfordern besondere Entscheidungen: Der 43. Wilischlauf wird auf den 17. April 2021 verschoben und entfällt daher in dieser Saison.
Wir blicken in diese Richtung voll Hoffnung, dass wir gemeinsam dank Lösungen, Ideen und Ergebnissen aus Forschung und Zusammenhalt gestärkt im neuen Jahr durchstarten. Bleibt gesund!

André Fischer erneut Schnellster über 26,8 km

Dresden. Bei angenehmen Temperaturen wenig über dem Gefrierpunkt fanden sich 518 Läufer im südlich von Dresden gelegenen Röhrsdorf ein, um beim 42. Wilischlauf zu starten. Die anspruchsvolle 26,8-km-Strecke durchliefen in diesem Jahr 163 Läuferinnen und Läufer. Bei den Männern konnte sich Vorjahresseiger André Fischer (Citylauf-Verein Dresden) von der Konkurrenz absetzen und seine Laufzeit um fast zwei Minuten verbessern. In 1:48:26 erreichte er mit sechs Minuten Vorsprung vor Marco Möhler (Haida/1:54:15) und Dustin Mühle (TSV Bärenstein/1:54:52) als Erster das Ziel. Den Wettbewerb der Frauen gewann Vorjahreszweite Franziska Kranich (Triathlon Görlitz/2:05:25) vor der Siegerin von 2018 Beate Bonnaire (VfL Dresden-Bühlau/2:09:14) und Nolle Kessler (Oberelbe-Marathon/2:10:43).

Mit 194 Startern fand die 9,2-km-Strecke den größten Zuspruch. Hier hatten die Teilnehmer aus der Landeshauptstadt die Nase vorn. Richard Leupold (Skiklub Dresden-Niedersedlitz/32:47) sicherte sich vor Robert Götz (K.V. Rhonspitzler/35:06) und Arvid Reichelt (SK DD-Niedersedlitz/36:01) den Gesamtsieg. Schnellste weibliche Teilnehmerin war Charlotte Linné (SK DD-Niedersedlitz/40:01) vor Sindy Hellwig (Dresden/41:25) und Doreen Lavesatz (Citylauf-Verein Dresden/43:10).

161 Kinder nahmen die Strecken über 1, 2 und 3 km unter die Füße. Neben Leichtathleten kamen auch viele Nachwuchssportler aus den Langlaufvereinen der Region. Der ausrichtende Skiklub Dresden-Niedersedlitz nutzte seinen Heimvorteil und stellte in fünf der zehn Altersklassen den Sieger.

                                                                                                          Friedrich Spranger

Ergebnisübersicht:

26,8 km, Männer: 1. André Fischer (Citylauf-Verein Dresden/1:48:26), 2. Marco Möhler (Haida/1:54:15), 3. Dustin Mühle (TSV Bärenstein/1:54:52), Frauen: 1. Franziska Kranich (Triathlon Görlitz/2:05:25), 2. Beate Bonnaire (VfL Dresden-Bühlau/2:09:14), 3. Nolle Kessler (Oberelbe-Marathon/2:10:43).

9,2 km, Männer: . 1. Richard Leupold (SK DD-Niedersedlitz/32:47), 2. Robert Götz (K.V. Rhonspitzler/35:06), 3. Hartmut Engert (TT-Crew Bautzen/26:06), U20: 1.Moritz Koch (ESV Nassau/38:30), U18: Arvid Reichelt (SK DD-Niedersedlitz/36:01), Frauen: 1. Charlotte Linné (SK DD-Niedersedlitz/40:01), 2. Sindy Hellwig (Dresden/41:25), 3. Doreen Lavesatz (Citylauf-Verein Dresden/43:10). U20: Sophia Weller(Dresden/49:11), U18: 1. Insa Uhlig (SK DD-Niedersedlitz. Die Sieger der Kinderklassen, Jungen: U16,3 km: Nico Dsaak, U14,3 km: Florian Bäcker, U12,2 km: Sebastian Koritz (alle SK DD-Niedersedlitz), U10, 1 km: Matteo Pretzschner (SV TuR Dresen)), U8, 1 km: Ole Wegner (Lok Pirna) Mädchen:U16, 3 km: Viona Gerber (SV TuR Dresden) , U14, 3 km: Richter (Stahl Schmiedeberg), U12, 2 km: Sophie Sebastian, U10, 1 km: Cosima Strohschein (beide SK DD-Niedersedlitz), U8: Vasleska Simon (SV Dresden).